|
|
|
Aprilia
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Aprilia SRV 850 ABS
Wenn sich ein Großroller zum ABS auch die Traktionskontrolle redlich verdient hat, dann ist es der neue Muskelprotz von Aprilia. Stell dir vor, du gibst Vollgas, und es passiert – nichts. Obwohl die 55,9 kW (76 PS) Leistung aus einem V-Twin mit immerhin 839 Kubik entweder den Asphalt aufreißen, den Reifen rauchen lassen oder wenigstens die Schottersteinchen wegspritzen lassen müssten. Bericht 1 (2012) ... >>> Bericht 2 (2012) ... >>> Bericht 3 (2013) ... >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
- Aprilia Sportcity Cube 300i.E,125 und ONE 125
Wenn nicht die Italiener, wer kennt sich dann aus in Mode und Styling? Und sind sie nicht auch „Maestro“ in der Bewältigung des ganz normalen urbanen Wahnsinns? Mit Raffinesse und Technik gilt es, gegen die Tücken des alltäglichen Verkehrs-Chaos anzugehen. Die Aprilianer wissen sich mit immer neuer Taktik und quicker Elastizität mit ihren Scooter zwischen Auto-Wahn, Straßenbahnen und wilden Fußgängerhorden artgerecht zu behaupten. Bericht 1...
|
|
|
|
|
|
|
|
- Aprilia Sportcity 250
Allroundroller aus Italien. Wehe, wenn sie losgelassen. Schlüssel rumdrehen und Start frei für den 250er Sportcity von Aprilia. Als 2004 der völlig neu entwickelte Sportcity vorgestellt wurde, stand das Überleben des kleinen, aber feinen Herstellers aus Noale auf der Kippe. Nach der Übernahme durch Piaggio, sieht die Zukunft wieder rosiger aus. Fahrwerk, Bremsen und Fahreigenschaften des Sportcity sind vom Feinsten. Die Ergonomie passt Groß und Klein, das Äußere gefällt. Negativ : das Helmfach ist wegen des großen Hinterrads sehr klein. Bericht 1...
|
|
|
|
|
|
|
|
- Aprilia Scarabeo 500 / ie
Der 500er Maxi-Scooter mit den großen Reifen von Aprilia wurde pünktlich zum Frühjahr 2006 neu herausgeputzt. Das Design orientiert sich auch hier an den 50ern, die Technik ist aber topaktuell. Durch die großen 16-Zoll-Räder läuft der Scarabeo spurstabil, sein hohes Gewicht macht ihn aber etwas träge. Die Ausstattung ist - genauso wie der Wetterschutz - gut. Negativ : die laute Scheibe. Der fehlende Platz unter der Sitzbank wird durch ein serienmäßiges Topcase ausgeglichen. Bericht 1 (2012) ... >>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© by Motorroller - Info. Alle Daten und Angaben ohne Gewähr. Jegliche Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Irrtum vorbehalten. Sollten durch Texte/Bilder irgendwelche Rechte verletzt werden reicht eine kurze Mitteilung. Die Bilder werden sofort entfernt.
|
|